Leistungsspektrum
Unser Leistungsspektrum umfasst die gängigen sozialpädagogischen Erziehungshilfen gemäß des SGB
§ 30SGB VIII Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer
Der Erziehungsbeistand und der Betreuungshelfer sollen das Kind oder den Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfelds unterstützen und unter Erhaltung des Lebensbezugs zur Familie seine Verselbständigung fördern.
§ 29 SGB VIII Soziale Gruppenarbeit
Die Teilnahme an sozialer Gruppenarbeit soll älteren Kindern und Jugendlichen bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen helfen. Soziale Gruppenarbeit soll auf der Grundlage eines gruppenpädagogischen Konzepts die Entwicklung älterer Kinder und Jugendlicher durch soziales Lernen in der Gruppe fördern.
§ 31 SGB VIII Sozialpädagogische Familienhilfe
Sozialpädagogische Familienhilfe soll durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben.Sie ist in der Regel auf längere Dauer angelegt und erfordert die Mitarbeit der Familie.
Sozialpädagogische Familiendiagnose
Die Sozialpädagogische Familiendiagnose ist eine Methode zur effektiveren Auftragsklärung und Hilfeplanung in der Jugendhilfe.
Die Selbstdeutungsmuster der erwachsenen Familienmitglieder stehen im Vordergrund.
Im Rahmen der Diagnostik werden Interviews mit den Erwachsenen geführt, die anschließend im Team ausgewertet werden. Aus der Analyse gehen sozialpädagogisch-therapeutische Aufgabenstellungen und Handlungsvorschläge für die praktische Arbeit mit den Familien hervor.

Der Mensch steht im Mittelpunkt!
Unser Fachteam kann anhand der sozialpädagogischen Familiendiagnose den persönlichen Bedarf eines Menschen frühzeitig erkennen und gezielte, individuelle Lösungen und Hilfen anbieten.

Zielgruppe:
- Familien in krisenhaften Lebenssituationen
- Familien, deren Hilfebedarf geklärt werden soll
- Familien in denen bisherige Hilfen nicht den gewünschten Erfolg zeigten
- Familien die aufgrund negativer Erfahrung mit dem Helfersystem Widerstände gegen Hilfeangebote aufbauen
- Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensituationen
Wir warten nur einen freundlichen Anruf entfernt